Dachpappe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brand-Feuer.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Flachdachbrand.jpg|thumb|350px|bei diesem Neubau geriet die Dachpappe in '''[[Brand]]'''<br/>Foto: PGT]]
[[Bild:Flachdachbrand.jpg|thumb|350px|bei diesem Neubau geriet die Dachpappe in '''[[Brand]]'''<br/>Foto: PGT]]
[[Datei:Abbrand Flachdach.jpg|thumb|250px|[[Brandzehrung]] an einem Flachdach nach einer Reparatur der [[Dachpappe]]<br/>Foto: [[Rainer Schwarz]]]]
[[Datei:Abbrand Flachdach.jpg|thumb|250px|[[Brandzehrung]] an einem Flachdach nach einer Reparatur der [[Dachpappe]]<br/>Foto: [[Rainer Schwarz]]]]
[[Datei:Ziegelsteine mit Mauserwerk.jpg|thumb|250px|[[Baustoff]] [[Mauerwerk]] - Ziegelsteine; darunter ist [[Teerpappe]]<br/>Foto: [[Rainer Schwarz]]]]  
[[Datei:Ziegelsteine mit Mauserwerk.jpg|thumb|250px|[[Baustoff]] [[Mauerwerk]] - Ziegelsteine; darunter ist [[Teerpappe]]<br/>Foto: [[Rainer Schwarz]]]]
'''Dachpappe''' oder '''Bitumen-Dachbahn''' (häufig auch falsch immer noch als ''Teerpappe'' bezeichnet) ist eine mit Bitumen getränkte Pappe, die als Feuchtigkeitssperre in Bauteilen dient. Teilweise wird in die Dachpappe grobkörniger Sand, feiner Kies oder Schiefersplitter eingewalzt, um eine höhere Abriebfestigkeit und UV-Resistenz zu erreichen.


'''Dachpappe''' (auch ''Teerpappe'') ist eine mit [[Bitumen]] getränkte [[Pappe]], die als Feuchtigkeitssperre in Bauwerken dient. Oft wird in die Dachpappe grobkörniger [[Sand]], feiner [[Kies]] oder [[Schiefer]]splitter eingewalzt, um eine höhere [[Abriebfestigkeit]] und [[Ultraviolettstrahlung|UV-Resistenz]] zu erreichen.
Bei Wohn- und Geschäftsgebäude wird Dachpappe häufig als zweite [[Dachhaut]] (Unterdeckung) unter den [[Dachziegel]]n vorgesehen.
Bei einfachen Gebäuden wie [[Gartenlaube]]n, Gerätehäuschen und Ähnlichem bildet Dachpappe oft die alleinige Dachhaut, deren Lebensdauer kürzer als die einer Ziegel- oder Metalldeckung ist.


'''Erfindung'''
Dachpappe ist ein umgangssprachlicher Oberbegriff für zwei Ausführungen von Dichtungsbahnen:
* [[Dachdichtungsbahn]]en haben ein niedrigeres Flächengewicht und eignen sich nicht dazu, ohne Zugabe von flüssigem Bitumen heiß mit der Unterlage verschweißt zu werden, denn der Bitumengehalt ist zu gering, um eine sichere Einbettung und spätere Dichtheit der Bahn zu gewährleisten. Sie sind einseitig, meist aber beidseitig mit Sand oder Schieferplättchen bestreut.<br />Dachabdichtungsbahnen werden entweder genagelt oder mithilfe von Bitumenklebemasse verklebt oder lose verlegt und durch Auflast gesichert. Alternativ sind kaltselbstklebende Bitumenbahnen erhältlich.
* [[Bitumen-Schweißbahn]]en sind deutlich dicker und werden nicht lose verlegt, sondern verschweißt. Diese sind daher nur einseitig besandet oder beschiefert und auf der zu verschweißenden Seite mit Talkum oder Folie beschichtet. Mit Bitumen-Schweißbahnen lassen sich Abdichtungen gegen stehendes und drückendes Wasser ausführen.<ref>Dachabdichtung - [http://www.dachdecker.com/dachpappe-201118076 Dachpappe fachgerecht verlegen lassen: Materialien, Verarbeitung & Kosten im Vergleich], Dachdecker.de, 2. September 2011, abgerufen im November 2016.</ref>


1842 erschien von dem Neustrelitzer Baumeister Friedrich Wilhelm Buttel die Monografie ''Praktische Erfahrungen über Dornsche Dächer nebst ausführlicher Beschreibung, Kostenberechnung und Zeichnung solcher Constructionen, welche denselben größere Dauer und Dichtigkeit geben, und einem Anhange über die flachen Dächer bei ökonomischen Gebäuden''. Darin beschrieb er erstmals die geteerte Dachpappe für die Abdeckung klassizistischer Flachdächer und kann wohl als deren Erfinder betrachtet werden.
 
'''Verwendung'''
 
Dachpappe wird quer zur [[Dachneigung]] und an den Längs- und Querstößen überlappend verlegt und mit [[Dachpappennagel|Dachpappennägeln]] oder [[Heftklammer]]n auf der [[Schalung (Verkleidung)|Dachschalung]] befestigt.
 
Als formgestanzte [[Preolitschindeln]] waren sie lange Jahre eine in der DDR typischerweise verwendete Dachdeckung, die anstelle von Dachziegeln oder Schiefer verwendet wurde. Diese wurden in den frühen 1970er Jahren in [[Steinkohlenteer]] getränkt, welcher sich zwar als effektiv gegen Feuchtigkeit, aber auch als krebserregend und somit extrem gesundheits- wie umweltgefährdend herausstellte. Die teerhaltige Dachpappe wird nach einem EU-weiten Verwendungsverbot nicht mehr hergestellt.




'''Arten'''
'''Erfindung'''
* Die normale Dachpappe wird als Dachbahn nur überlappend verbaut und kann so kein stehendes Wasser abhalten.
* Die ''[[Bitumen-Schweißbahn|Schweißbahn]]'' hat einen hohen Bitumenanteil und wird zu einer wasserdichten Schicht verschweißt.


1842 erschien von dem Neustrelitzer Baumeister [[Friedrich Wilhelm Buttel]] die Monografie ''Praktische Erfahrungen über Dornsche Dächer nebst ausführlicher Beschreibung, Kostenberechnung und Zeichnung solcher Constructionen, welche denselben größere Dauer und Dichtigkeit geben, und einem Anhange über die flachen Dächer bei ökonomischen Gebäuden''. Darin beschrieb er erstmals die geteerte Dachpappe für die Abdeckung klassizistischer Flachdächer und kann demzufolge wohl als deren Erfinder betrachtet werden.


'''Verwendung'''


Hauptverwendung findet Dachpappe als zweite [[Dachhaut]] unter [[Dachziegel]]n. Teilweise wird sie als erste und einzige Dachhaut bei der Bedeckung einfacher Holzdächer von [[Gartenlaube]]n, Gerätehäuschen und ähnlichem eingesetzt. Sie wird mit [[Dachpappennagel|Dachpappennägeln]] auf einer Holzverschalung befestigt. Als formgestanzte [[Preolitschindeln]] waren sie lange Jahre eine in der DDR typischerweise verwendete Dachdeckung, die anstelle von Dachziegeln oder Schiefer verwendet wurde.
'''Materialien'''


Die Schweißbahn wird als hochwertige Dachhaut vor allem bei Konstruktionen mit stehendem Wasser, also Flachdächern verwendet.
Dachpappe enthält gewöhnlich eine Einlage aus [[Glasfaser]]-, [[Polyester]]- oder [[Jute]]gewebe.


Beide Arten finden Verwendung in erdnahen oder feuchten Umgebungen, um eine Feuchtigkeitssperre zu bilden, beispielsweise in gemauerten Kellerwänden zwischen den Ziegellagen.
'''Teerdachpappe''' wurde bis in die frühen 1970er Jahren verwendet und in [[Steinkohlenteer]] getränkt. Steinkohlenteer gilt auf Grund seiner Inhaltsstoffe wie [[polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe]] (z.&nbsp;B. [[Naphthalin]], [[Anthracen]] oder [[Benzopyren]]) als krebserregend. Deshalb und wegen der ökologischen Belastung kommt Steinkohlenteer seit Jahrzehnten in Dachpappen nicht mehr zum Einsatz und ist verboten. Eine Herstellung von Teerdachbahnen erfolgt in Europa nicht mehr.


Die Haltbarkeit wird mit ca. 7 Jahren angegeben.
Seit Anfang der 1970er Jahre wird [[Bitumen]] beziehungsweise Polymerbitumen verwendet. Seitdem sind Dachbahnen völlig frei von Teer. Bei der Herstellung von Bitumen-Dachbahnen werden jedoch leichtere [[Kohlenwasserstoffe]] mit bis zu 20 Kohlenstoff-Atomen emittiert.




'''Stoff'''
'''Entsorgung'''


[[Steinkohlenteer]] gilt als krebserregend. Deshalb und wegen der ökologischen Belastung kommt Steinkohlenteer seit Jahrzehnten in Dachpappen nicht mehr zum Einsatz. Seit Anfang der 1970er-Jahre wird [[Bitumen]] beziehungsweise Polymerbitumen verwendet. Seitdem sind Dachbahnen völlig frei von Teer. Teerdachbahnen werden in Europa nicht mehr hergestellt.
Auch heute findet man noch weltweit Dächer alter Industriegebäude oder leerstehender Lagerhallen, welche mit teergetränkten Dachbahnen überzogen sind. Auf Grund der verschiedenen, teils giftigen Stoffe ist bitumenhaltige, aber vor allem teerhaltige Dachpappe ein [[Sonderabfall]] und erfordert eine fachgerechte Entsorgung.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.müllwirtschaft.de/questions/wie-kann-man-dachpappe-entsorgen/ | wayback=20131122050523 |text=Entsorgung von Dachpappe}}</ref>




'''Literatur'''
'''Literatur'''


*Friedrich Wilhelm Buttel: ''Praktische Erfahrungen über Dornsche Dächer nebst ausführlicher Beschreibung, Kostenberechnung und Zeichnung solcher Constructionen, welche denselben größere Dauer und Dichtigkeit geben, und einem Anhange über die flachen Dächer bei ökonomischen Gebäuden.'' Barnewitz, Neubrandenburg 1842.
* Friedrich Wilhelm Buttel: ''Praktische Erfahrungen über Dornsche Dächer nebst ausführlicher Beschreibung, Kostenberechnung und Zeichnung solcher Constructionen, welche denselben größere Dauer und Dichtigkeit geben, und einem Anhange über die flachen Dächer bei ökonomischen Gebäuden.'' Barnewitz, Neubrandenburg 1842.
 
* E. Luhmann, R. Eßlinger: ''Die Fabrikation der Dachpappe und der Anstrichmasse für Pappdächer.'' 3. Auflage. Hartleben, Wien 1929 (''[[Chemisch-technische Bibliothek]].'' Band 106).
* E. Luhmann, R. Eßlinger: ''Die Fabrikation der Dachpappe und der Anstrichmasse für Pappdächer.'' 3. Auflage. Hartleben, Wien 1929 (''[[Chemisch-technische Bibliothek]].'' Band 106).
* Bernd Binné u.&nbsp;a.: ''Technische Regeln für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit Polymerbitumen- und Bitumenbahnen, abc der Bitumenbahnen'', 3., überarbeitete Auflage, vdd Industrieverband Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen, Frankfurt am Main 2002, ISBN 978-3-9801831-4-7


* vdd Industrieverband Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.&nbsp;V., Mainzer Landstraße 55, 60329 Frankfurt am Main: ''Technische Regeln für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit Polymerbitumen- und Bitumenbahnen, abc der Bitumenbahnen '', ISBN 3-9801831-4-9, 3. überarbeitete Auflage.







Version vom 18. Juni 2018, 19:25 Uhr

bei diesem Neubau geriet die Dachpappe in Brand
Foto: PGT
Brandzehrung an einem Flachdach nach einer Reparatur der Dachpappe
Foto: Rainer Schwarz
Baustoff Mauerwerk - Ziegelsteine; darunter ist Teerpappe
Foto: Rainer Schwarz

Dachpappe (auch Teerpappe) ist eine mit Bitumen getränkte Pappe, die als Feuchtigkeitssperre in Bauwerken dient. Oft wird in die Dachpappe grobkörniger Sand, feiner Kies oder Schiefersplitter eingewalzt, um eine höhere Abriebfestigkeit und UV-Resistenz zu erreichen. Bei Wohn- und Geschäftsgebäude wird Dachpappe häufig als zweite Dachhaut (Unterdeckung) unter den Dachziegeln vorgesehen. Bei einfachen Gebäuden wie Gartenlauben, Gerätehäuschen und Ähnlichem bildet Dachpappe oft die alleinige Dachhaut, deren Lebensdauer kürzer als die einer Ziegel- oder Metalldeckung ist.

Dachpappe ist ein umgangssprachlicher Oberbegriff für zwei Ausführungen von Dichtungsbahnen:

  • Dachdichtungsbahnen haben ein niedrigeres Flächengewicht und eignen sich nicht dazu, ohne Zugabe von flüssigem Bitumen heiß mit der Unterlage verschweißt zu werden, denn der Bitumengehalt ist zu gering, um eine sichere Einbettung und spätere Dichtheit der Bahn zu gewährleisten. Sie sind einseitig, meist aber beidseitig mit Sand oder Schieferplättchen bestreut.
    Dachabdichtungsbahnen werden entweder genagelt oder mithilfe von Bitumenklebemasse verklebt oder lose verlegt und durch Auflast gesichert. Alternativ sind kaltselbstklebende Bitumenbahnen erhältlich.
  • Bitumen-Schweißbahnen sind deutlich dicker und werden nicht lose verlegt, sondern verschweißt. Diese sind daher nur einseitig besandet oder beschiefert und auf der zu verschweißenden Seite mit Talkum oder Folie beschichtet. Mit Bitumen-Schweißbahnen lassen sich Abdichtungen gegen stehendes und drückendes Wasser ausführen.<ref>Dachabdichtung - Dachpappe fachgerecht verlegen lassen: Materialien, Verarbeitung & Kosten im Vergleich, Dachdecker.de, 2. September 2011, abgerufen im November 2016.</ref>


Verwendung

Dachpappe wird quer zur Dachneigung und an den Längs- und Querstößen überlappend verlegt und mit Dachpappennägeln oder Heftklammern auf der Dachschalung befestigt.

Als formgestanzte Preolitschindeln waren sie lange Jahre eine in der DDR typischerweise verwendete Dachdeckung, die anstelle von Dachziegeln oder Schiefer verwendet wurde. Diese wurden in den frühen 1970er Jahren in Steinkohlenteer getränkt, welcher sich zwar als effektiv gegen Feuchtigkeit, aber auch als krebserregend und somit extrem gesundheits- wie umweltgefährdend herausstellte. Die teerhaltige Dachpappe wird nach einem EU-weiten Verwendungsverbot nicht mehr hergestellt.


Erfindung

1842 erschien von dem Neustrelitzer Baumeister Friedrich Wilhelm Buttel die Monografie Praktische Erfahrungen über Dornsche Dächer nebst ausführlicher Beschreibung, Kostenberechnung und Zeichnung solcher Constructionen, welche denselben größere Dauer und Dichtigkeit geben, und einem Anhange über die flachen Dächer bei ökonomischen Gebäuden. Darin beschrieb er erstmals die geteerte Dachpappe für die Abdeckung klassizistischer Flachdächer und kann demzufolge wohl als deren Erfinder betrachtet werden.


Materialien

Dachpappe enthält gewöhnlich eine Einlage aus Glasfaser-, Polyester- oder Jutegewebe.

Teerdachpappe wurde bis in die frühen 1970er Jahren verwendet und in Steinkohlenteer getränkt. Steinkohlenteer gilt auf Grund seiner Inhaltsstoffe wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Naphthalin, Anthracen oder Benzopyren) als krebserregend. Deshalb und wegen der ökologischen Belastung kommt Steinkohlenteer seit Jahrzehnten in Dachpappen nicht mehr zum Einsatz und ist verboten. Eine Herstellung von Teerdachbahnen erfolgt in Europa nicht mehr.

Seit Anfang der 1970er Jahre wird Bitumen beziehungsweise Polymerbitumen verwendet. Seitdem sind Dachbahnen völlig frei von Teer. Bei der Herstellung von Bitumen-Dachbahnen werden jedoch leichtere Kohlenwasserstoffe mit bis zu 20 Kohlenstoff-Atomen emittiert.


Entsorgung

Auch heute findet man noch weltweit Dächer alter Industriegebäude oder leerstehender Lagerhallen, welche mit teergetränkten Dachbahnen überzogen sind. Auf Grund der verschiedenen, teils giftigen Stoffe ist bitumenhaltige, aber vor allem teerhaltige Dachpappe ein Sonderabfall und erfordert eine fachgerechte Entsorgung.<ref>Vorlage:Webarchiv</ref>


Literatur

  • Friedrich Wilhelm Buttel: Praktische Erfahrungen über Dornsche Dächer nebst ausführlicher Beschreibung, Kostenberechnung und Zeichnung solcher Constructionen, welche denselben größere Dauer und Dichtigkeit geben, und einem Anhange über die flachen Dächer bei ökonomischen Gebäuden. Barnewitz, Neubrandenburg 1842.
  • E. Luhmann, R. Eßlinger: Die Fabrikation der Dachpappe und der Anstrichmasse für Pappdächer. 3. Auflage. Hartleben, Wien 1929 (Chemisch-technische Bibliothek. Band 106).
  • Bernd Binné u. a.: Technische Regeln für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit Polymerbitumen- und Bitumenbahnen, abc der Bitumenbahnen, 3., überarbeitete Auflage, vdd Industrieverband Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen, Frankfurt am Main 2002, ISBN 978-3-9801831-4-7




Zurück zur Hauptseite



Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dachpappe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder können unter abweichenden Lizenzen stehen. Der Urheber und die jeweilige Lizenz werden nach einem Klick auf ein Bild angezeigt.