Fachliteratur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brand-Feuer.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Im Jahr 2004 erschien beim Boorberg Verlag, Stuttgart das Fachbuch zum Thema Brandursachenermittlung mit dem Titel "Die Ermittlung von Brandursachen"
Im Jahr 2004 erschien beim Boorberg Verlag, Stuttgart das Fachbuch zum Thema Brandursachenermittlung mit dem Titel "Die Ermittlung von Brandursachen"
(ISBN 3-415-03161-6). Die Zweitauflage ist im August 2013 veröffentlicht worden und '''hiervon sind 2017 nur noch etwa 100 Exemplare auf dem Markt'''!!  
(ISBN 3-415-03161-6). Die Zweitauflage ist im August 2013 veröffentlicht worden und '''hiervon sind 2018 nur noch etwa 50 Exemplare auf dem Markt'''!! Vielleicht gibt es eine dritte Auflage?


[[Bild:Bucheinband.jpeg|left|thumb|150px|1. Auflage 2004<br/>]]
[[Bild:Bucheinband.jpeg|left|thumb|150px|1. Auflage 2004<br/>]]

Version vom 19. April 2018, 06:10 Uhr

Fachliteratur

Im Jahr 2004 erschien beim Boorberg Verlag, Stuttgart das Fachbuch zum Thema Brandursachenermittlung mit dem Titel "Die Ermittlung von Brandursachen" (ISBN 3-415-03161-6). Die Zweitauflage ist im August 2013 veröffentlicht worden und hiervon sind 2018 nur noch etwa 50 Exemplare auf dem Markt!! Vielleicht gibt es eine dritte Auflage?

1. Auflage 2004


2. Auflage 2013


Auszug aus der Einleitung des Autors

Mit der nachfolgenden Literatur soll zunächst über die am häufigsten auftretenden Brandursachen ein allgemein verständlicher Überblick vermittelt werden. Dabei wird auch auf seltenere Brandentstehungsmöglichkeiten Bezug genommen. Bei der Darbietung der großen Variationsbreite von Brandursachen wird auf den brandtechnischen Ablauf der Brandentstehung Wert gelegt; dagegen weniger auf die unterschiedlichen Arbeitsweisen eines Brandstifters. Weitestgehend wird also auf Betrachtungen zum subjektiven Aspekt verzichtet. Der Leser soll einen Einblick darüber bekommen, wie am Schadensort die Brandausbruchsstelle ausfindig gemacht wird und dort auf weitere, objektiv mögliche Brandursachen geschlossen werden kann. An Hand des Spurenbildes können Ursachen ausgeschlossen, andere Varianten wiederum bekräftigt werden. Hier wird nicht nur die Frage nach der Brandentstehung aufgeworfen, sondern es wird auch dargelegt, wie diese Ursachen aufgespürt, erkannt und nachgewiesen werden können. Die dargestellten Abläufe sind für bestimmte Zielgruppen allgemeinverständlich und können sowohl Arbeitsanleitung im täglichen Polizeidienst als auch Nachschlagewerk sein. Es sollen sowohl Anfänger der Brandsachbearbeitung erreicht werden, als auch erprobte Brandermittler, die hier Erfahrungswerte vorfinden und zu Rate ziehen können. Gleichfalls kann jeder Schutzpolizist im „Ersten Angriff“ mit einem Brand konfrontiert werden, dessen Bearbeitung Grundkenntnisse erfordert. Auch für Feuerwehrleute, Schadensregulierer von Versicherungen, Sicherheitsmanager, Staatsanwälte, Richter, Strafverteidiger usw. bietet dieses Buch viel Wissenswertes. Des weiteren werden die dargestellten Ursachen durch praxisnahe Beispiele belegt.



Jörg Cicha bei der Brandortarbeit

Foto: Ing. Jörg Cicha


Über den Autor:
Meine langjährige Praxis in der Brandermittlung bei der Kriminalpolizei, bis zum heutigen Tag (2017), lässt auf einen großen Erfahrungsschatz zurück greifen. Zuvor erfolgte eine Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr in Mecklenburg mit anschließendem dreijährigem Studium 1984-1987 an der Fachschule in Heyrothsberge mit Abschluß eines Ingenieurs für Brandschutz. Weitere Lehrgänge und eine Vielzahl selbst bearbeiteter Brandfälle mit der Spurensuche am Brandort und weiteren notwendigen kriminalpolizeilichen Ermittlungen runden die Erkenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Brandursachenermittlung ab. Der Gedanke, über dieses Thema zu schreiben, entstand Anfang der 90er Jahre aus dem Mangel an entsprechender deutschsprachiger Fachliteratur.












Ing. Jörg Cicha


siehe auch:

Zurück zur Hauptseite