Verhalten bei Feuer

Aus Brand-Feuer.de
Zur Navigation springenZur Suche springen


Wenn es brennt:

Dachstuhlbrand bei einem Mehrfamilienhaus; siehe auch Brandentstehungsbilder
Foto: Rainer Schwarz
eine Spurenschonende Brandbekämpfung ist wichtig für die Geschädigten. Der Nachweispflicht von Schäden gegenüber einer Versicherung kommen sie am besten mittels Fotos nachkommen. Foto: Rainer Schwarz
Absperrmöglichkeit der Gasleitung in einem Wohnblock
Foto: BR





Durch Aufregung und chaotisches Handeln wird es nicht besser. Es ist also schnelles und überlegtes Handeln gefragt.



  • Verlassen sie den Raum, bzw. das Gebäude in dem es brennt. Schließen sie Türen und Fenster. (Siehe auch Tür zu); verschließen sie diese jedoch nicht!




  • Setzen sie den Notruf mit genauer Namensangabe und Anfahrtbeschreibung auch dann bereits ab, wenn sie glauben, den Brand noch selbst mit eigenen Mitteln löschen zu können.


  • Verständigen sie Mitbewohner im Gebäude (evtl. Feueralarm auslösen, falls vorhanden). Helfen sie älteren, kranken oder behinderten Mitbewohnern.



  • verqualmte Räume dürfen nicht mehr betreten werden, denn das Risiko einer Vergiftung ist zu groß!
  • benutzen sie keinen Fahrstuhl, denn dieser könnte durch eine Stromunterbrechung stecken bleiben bzw. stark verqualmt sein.
  • wenn es eine Klimaanlage gibt, stellen sie diese aus, ansonsten befördert diese den Rauch weiter.
  • gibt es einen Gasanschluß, stellen sie das Gas ab.
  • warten sie vor dem Haus auf die Feuerwehr und machen sie sich durch deutliche Zeichen bemerkbar.
  • weisen sie sofort auf weitere Hausbewohner hin.
  • sind keine Menschen oder Tiere in Gefahr, fertigen sie aus einer sicheren Entfernung ein Bild.


Brandentstehungsbilder beschleunigen die Feststellung der Brandursache.


  • der Betriebsunterbrechtungsversicherung



Schadenverhütung in Wohngebäuden Merkblatt für Wohnungseigentümer und Mieter
Schadenverhütung in Wohngebäuden Merkblatt für Eigentümer, Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen







Sind keine Menschen mehr in Gefahr, fertigen sie Fotos (Brandentstehungsbilder), auch bei einem Fahrzeugbrand.
Foto: Polizei Herford


Ein Fahrzeug, sofern nicht unfallbedingt der ganze Tank aufgerissen ist, steht nicht sofort in Flammen. Das Feuer entsteht meißt mässig, ob nach einem Unfall oder während der Fahrt, im Motorraum oder an anderen technischen Quellen und breitet sich langsam aus. Gerade bei Bränden mit technischer Ursache ist eine Blitzausbreitung fast auszuschließen. Wie bei den meisten Schadensfeuern, so geht auch bei einem Fahrzeugbrand die Hauptgefahr nicht von den Flammen, sondern von den toxischen Gasen aus, die in den Innenraum gelangen können.

  • Sofort die Lüftung bzw. Klimaanlage abschalten, um ein Eindringen der Schadstoffe zu verhindern.
  • In den Leerlauf schalten, Handbremse anziehen, denn ansonsten kann das Fahrzeug weiter fahren.
  • Alle Insassen raus aus dem Fahrzeug!
  • Warnblinkanlage und Beleuchtung an und Fahrzeug sicher am Fahrbahnrand abstellen. Achten sie dadrauf, dass nichts brennbares in der Nähe steht und weitere Brände entstehen können.
  • Motorhaube entriegeln, aber nicht öffnen; Feuerlöscher mitnehmen. Die Motorhaube nur einen Spalt weit öffnen, dann das Feuer bekämpfen.
  • Beim Verlassen des Fahrzeuges (am rechten Rand) auf den fließenden Verkehr achten.


Erst später vorsichtig die Motorhaube öffnen: Diese ist nicht nur heiß, sondern der einströmende Sauerstoff kann ggf. den Brand richtig entfachen! Ein Entstehungsbrand kann u. U. mit Bordmitteln Feuerlöscher erstickt werden.

  • Manchmal reicht ein kleiner Autofeuerlöscher (2 kg) zum Löschen eines Entstehungsbrandes nicht aus. (Faustformel: 1 kg Löschpulver = 1 Sekunde Löschdauer)
  • Halten sie große Fahrzeuge z. B. LKW oder Busse an, die haben größere Feuerlöscher.
  • Sollten sie die Möglichkeit haben, fertigen sie Fotos (z. B. Handy), das hilft bei einer schnellen Klärung.

Siehe auch Brandentstehungsbilder.


Wenn sie nach Hause kommen und ihre Wohnungtür so sehen, haben sie keinen Rauchmelder, aber hoffentlich eine Hausratversicherung. Beachten sie beim Reinigen, die Schadstoffe bei Brandereignissen.
Foto: Rainer Schwarz

Beachten sie auch:

Checkliste für das richtige Verhalten bei Bränden im Hotel der Freiwillige Feuerwehr Hohenschäftlarn






Achtung Schadstoffe


siehe auch:


oder die Informationen der FW Leverkusen
Richtlinien zur Brandschadensanierung VDS 2357







Autor:




oder zur Hauptseite