Katalytofen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brand-Feuer.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
 
Ein '''Katalytofen''' ist ein stromunabhängiges Kompaktheizgerät. Die Hitze wird heutzutage ohne offene Flamme durch Verbrennung von [[Flüssiggas]] in einem [[Katalysator]]material erzeugt. Es handelt sich um eine heterogene Katalyse, d. h., dass Katalysator und [[Reaktant]] in unterschiedlichen Phasen vorliegen.
Ein '''Katalytofen''' ist ein stromunabhängiges Kompaktheizgerät. Die Hitze wird heutzutage ohne offene Flamme durch Verbrennung von [[Flüssiggas]] in einem [[Katalysator]]material erzeugt. Es handelt sich um eine heterogene Katalyse, d.&nbsp;h., dass Katalysator und [[Reaktant]] in unterschiedlichen Phasen vorliegen.<ref>[http://www.sachunterricht.chemie.uni-dortmund.de/ChemEnergSI.pdf Katalytische Oxidation von Aceton in: Chemische Energetik Sekundarstufe 1 S.22]</ref>


Katalytöfen werden vorrangig zum Heizen im Freizeitbereich (Hobbyräumen, Schrebergärten, Camping) benutzt, aber auch in Hallen und Werkstätten.
Katalytöfen werden vorrangig zum Heizen im Freizeitbereich (Hobbyräumen, Schrebergärten, Camping) benutzt, aber auch in Hallen und Werkstätten.

Version vom 8. Oktober 2012, 19:18 Uhr

Ein Katalytofen ist ein stromunabhängiges Kompaktheizgerät. Die Hitze wird heutzutage ohne offene Flamme durch Verbrennung von Flüssiggas in einem Katalysatormaterial erzeugt. Es handelt sich um eine heterogene Katalyse, d. h., dass Katalysator und Reaktant in unterschiedlichen Phasen vorliegen.

Katalytöfen werden vorrangig zum Heizen im Freizeitbereich (Hobbyräumen, Schrebergärten, Camping) benutzt, aber auch in Hallen und Werkstätten. Bei der Verbrennung des Gases entstehen giftige Dämpfe und es wird Sauerstoff verbraucht, deshalb sollten Katalytöfen nur in gut belüfteten Räumen eingesetzt werden.<ref>frag den Heimwerker über Katalytöfen</ref>

Es gab auch Katalytöfen, die mit Katalytbenzin mit einer Dichte von 0,72 betrieben wurden. Dieses Katalytbenzin wird heute jedoch nicht mehr hergestellt.<ref> OEM Katalyt Ofen</ref> An seiner Stelle gibt es heute Spezialbenzin 80/110, welches in einigen Baumärkten auch noch in haushaltsüblichen Mengen erhältlich ist. Die Bezeichnung 80/110 bezieht sich auf den niedrigen Siedepunkt des Benzins.

Bis etwa Anfang der 1970er Jahre wurden spezielle, mit Benzin betriebene Katalytöfen als Standheizungen in PKW oder LKW verwendet, da es damals noch keine anderen, wirksamen Standheizungen gab. Katalytöfen für diesen Zweck erinnerten hinsichtlich Form und Größe an eine kleine Milchkanne und mussten außerhalb der Garage in einer gut belüfteten Umgebung angefeuert werden. Wenn nach einigen Minuten des Anheizens keine sichtbare Flamme mehr vorhanden war, konnte der Ofen in die Garage oder in den Fußraum des PKW gestellt werden, wo er aufgrund der katalytischen Verbrennung seine Wärme abgab.

Bei Katalytofen aus DDR-Produktion bestand das Heizkissen aus Asbestwolle. Durch die Luftströmung über dem aktiven Heizkissen wurden teilweise gelöste krebserregende Asbestpartikel im Raum verteilt.




oder zur Hauptseite




Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Katalytofen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder können unter abweichenden Lizenzen stehen. Der Urheber und die jeweilige Lizenz werden nach einem Klick auf ein Bild angezeigt.