Brandgefahr Wrasenabluft

Aus Brand-Feuer.de
Zur Navigation springenZur Suche springen

Küchenabluftreinigung gemäß VDI 2052

VDI 2052 bezieht sich auf Küchen, die mehr als 25 KW Leistung erbringen.

Raumlufttechnische Anlagen können per Definition in folgende Kategorien unterteilt werden:


1. Abluftanlagen

Sie dienen in kommerziell genutzten Küchen dem Abtransport von Emissionen wie Fettbestandteilen, Gerüchen und sonstiger belasteter Raumluft. Bei ihrer Konstruktion ist darauf zu achten, dass die zulässigen Emissionswerte durch den Einsatz geeigneter Abscheidetechniken eingehalten werden.


2. Zuluftanlagen

Sie dienen der Zugabe von Raumluft, die durch Abluftanlagen abgeführt wurde und haben die Aufgabe, die optimalen Voraussetzungen für die Abfuhr von Wärme und Luftfeuchtigkeit zu schaffen. Sie sind dabei so zu konstruieren, dass von ihnen keine zusätzlichen hygienischen Belastungen durch Luftansaugung, -aufbereitung und Verteilung im Arbeitsbereich ausgehen.

Alle Oberflächen einer Küchenabluft- und Lüftungsanlage die mit Zuluft und insbesondere mit Abluft aus dem Küchenbereich in Berührung kommen müssen zudem so konstruiert sein, dass notwendige und vorgeschriebene Reinigungs- und Wartungsarbeiten leicht durchführbar sind. Dies bedingt z.B. die ausreichende Anzahl von Revisionsöffnungen, um alle wartungsintensiven Bereiche optimal erreichbar zu machen.


Brandschutz

Alle Teile der Lüftungsanlage, einschließlich der Zu- und Abluftleitungen, müssen aus nicht brennbaren Materialien gefertigt sein.

Um den Gefahren eines Brandes vorzubeugen, müssen feste und flüssige Bestandteile der Küchenabluft soweit wie möglich gefiltert werden. Dafür wird die Küchenabluftanlage mit Aerosolabscheidern ausgerüstet. Diese sollen den Flammendurchschlag in angrenzende Teile der Küchenabluftanlage verhindern.

Aus Brandschutzgründen ist hier ein besonderer Wert auf regelmäßige Reinigung und Wartung zu legen.

Um dies zu Gewährleisten, müssen ausreichend Revisionsöffnungen zur Verfügung stehen. Etwaige Brandschutzklappen müssen geprüft und zugelassen sein.


Betrieb und Instandhaltung

Lüftungshauben und ihre Komponenten sind täglich auf Verunreinigungen zu prüfen und müssen gegebenenfalls gereinigt werden. Lüftungsdecken bedürfen einer monatlichen Kontrolle, andere Komponenten der Abluftanlage wie z.B. Rohre, Ventilatoren oder Aggregatkammern müssen alle sechs Monate geprüft und bei Bedarf gereinigt werden.

Die Richtlinie VDI 2052 Blatt 1 gibt Hinweise zur lufttechnischen Behandlung von gewerblichen Küchen und zugehörigen Bereichen sowie zur Dimensionierung und zum Aufbau der raumlufttechnischen Anlagen. VDI 2052 Blatt 1 gilt in Verbindung mit DIN EN 16798 und der Normenreihe DIN 18869.

In der DIN EN 15780 geht es um die Sauberkeit von neuen und bestehenden Lüftungs- und Klimaanlagen, besonders von Luftleitungen.
In den redaktionell überarbeiteten Entwurf der Norm wurde ein neues Kapitel speziell zu Küchenabluftanlagen aufgenommen.
Im Mittelpunkt der Norm stehen Anforderungen sowie Prüf- und Reinigungsverfahren zur Beurteilung und Sicherstellung der Sauberkeit dieser Anlagen anhand der Sauberkeitsklassen „hoch“, „mittel“ und „niedrig“. Die Vorgehensweisen werden auch anhand von Ablaufplänen erläutert.
Die Norm gilt wesentlich für Nichtwohngebäude, ausgeschlossen sind zum Beispiel industrielle Prozesse und Labore. Die Norm umfasst 7 Kapitel (13 Seiten) plus 11 informative Anhänge. In Deutschland ergänzt und erweitert die VDI 6022 „Hygiene in RLT-Anlagen“ die DIN EN 15780, auf die in der Norm nur ansatzweise hingewiesen wird.


Autor:


siehe auch Artikel:



zurück zur Hauptseite